Ein Überblick über die jüngsten „Facts & Figures“ und Aktivitäten des BKartA
Gun Jumping und Warehousing-Strukturen
Ein neues Urteil auf EU-Ebene wirft ein neues Licht auf die Frage, wann vorläufige Transaktionen in mehrstufigen M&A-Deals als Vollzug eines Zusammenschlusses angesehen werden können
Grünes Kartellrecht
Wie sich das Kartellrecht im Lichte der Nachhaltigkeit entwickelt
New Guidance: Information Exchange in Dual Distribution
Revised Approach by the European Commission and COMMEO’s Expert Report
Compliance – es lohnt sich doch!
Berücksichtigung von Vortat-Compliance in der kartellrechtlichen Bußgeldzumessung
Relative Marktmacht – Absolute Need-to-Knows
Mit der 10. GWB-Novelle haben die besonderen Verhaltensregeln für Unternehmen mit relativer Marktmacht zahlreiche Änderungen erfahren, die das deutsche Wettbewerbsgesetz „fit“ für das digitale Zeitalter machen sollen
2020 im Rückblick: „Business as usual“ trotz Corona?
Ein Überblick über die Tätigkeiten und wichtigsten Verfahren des Bundeskartellamts und der Europäischen Kommission im letzten Jahr
Pharmaceutical companies: beware of excessive pricing
Competition authorities both at an EU as well as at a national level continue to keep a keen eye on pursuing excessive pricing cases against pharmaceutical companies
Schiene VI: Rückenwind für Pauschalisierungsklauseln
Der Bundesgerichtshof stärkt Klägern in kartellrechtlichen follow-on-Schadensersatz-klagen erneut den Rücken: Bei der Beurteilung von vertraglichen Pauschalisierungs-klauseln für Kartellschäden ist künftig ein kartellspezifischer Maßstab anzulegen
EU Merger Control: The Closing of a Safe Harbor
The European Commission’s Guidance on the Art. 22 EUMR Referral Mechanism
