Der Europäische Gerichtshof gibt in seiner Entscheidung Banco BPN Leitlinien für den Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern
Das Ende einer Saga: EuGH-Entscheidung Illumina/Grail zur Fusionskontrolle nach Art. 22 FKVO
Das EuGH-Urteil bringt lang ersehnte Rechtssicherheit zur – nun eingeschränkten –Reichweite des Verweisungsregimes nach Art. 22 FKVO für Zusammenschlüsse, die weder europäische noch nationale Anmeldeschwellen erfüllen
Zeiten des Wandels – Tätigkeitsschwerpunkte des Bundeskartellamtes
Der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht 2023/2024 des Bundeskartellamts gibt Gelegenheit für einen Einblick in die aktuellen Schwerpunkte der Behörde und einen Ausblick auf die Zukunft
Die EU-Kommission macht Ernst – aktuelle Entwicklungen bei der Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen in der EU und in Deutschland
Neuer Verordnungsentwurf der EU Kommission zur Überprüfung ausländischer Investitionen und Auswirkungen auf die aktuellen deutschen Regelungen
Digital Markets Act: Die private Rechtsdurchsetzung rückt auf den Plan!
Die Durchsetzung des DMA liegt nicht allein in den Händen der Europäischen Kommission, sondern auch der betroffenen Marktteilnehmer, die vor den Gerichten der Mitgliedsstaaten neben Schadensersatz auch die vom DMA beförderte Bestreitbarkeit der digitalen Märkte einklagen können
Der Arbeitsmarkt im Fokus der Wettbewerbshüter
Ob „no-poach“, „wage fixing“ oder Marktmachtmissbrauch – der Personalbereich wird immer mehr zur kartellrechtlichen Angelegenheit
Der Pharmasektor im wettbewerbsrechtlichen Fokus – die jüngsten Entwicklungen im neuen Kommissionsbericht
Die Europäischen Kommission hat ihren neuen Bericht über die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts im Pharmasektor veröffentlicht
Kartellrecht und Sport
In den drei Entscheidungen European Super League, International Skating Union und Royal Antwerp Football Club stellt der EuGH erneut klar, dass sich auch Sportverbände am Kartellrecht messen lassen müssen
Bundeskartellamt „Wrapped“ – Jahresrückblick für 2023
Ein Überblick über die Aktivitäten des BKartA im Jahr 2023
„Gun Jumping“: Vollzugsverbot in der EU-Fusionskontrolle
Das jüngste EuGH-Urteil Altice sowie das im Sommer 2023 verhängte Rekordbußgeld der EU-Kommission in der Rechtssache Illumina / Grail verdeutlichen die Relevanz von Kartellrechts-Compliance im Rahmen von M&A-Transaktionen