Die 11. GWB-Novelle ist am 7. November 2023 in Kraft getreten
Damage Claims: claimant’s cost bearing obligation in line with EU principle of effectiveness
European Court of Justice rules that cost-splitting in partially successful damage claims is compatible with EU competition law and also addresses the conditions for the judicial estimation of damages
Der Deutsche Bundestag beschließt die 11. GWB-Novelle
Der Deutsche Bundestag hat am 6. Juli 2023 die 11. GWB-Novelle abgesegnet – und räumt dem Bundeskartellamt weitreichende Befugnisse ein
Whistleblower und Kronzeugen
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung von Meldestellen zum Schutz von Hinweisgebern
Fusionskontrolle unterhalb der Fusionskontrollschwellen: kein Thema … Jetzt könnte es eins sein!
M&A im Zusammenhang nicht anmeldepflichtiger Transaktionen (nach nationalem und EU-Fusionskontrollrecht) nach der Towercast-Entscheidung des EuGH
EU-Kommission verabschiedet neue horizontale Gruppenfreistellungsverordnungen und Horizontal-Leitlinien
Am 1. Juli 2023 treten die überarbeiteten horizontalen Gruppenfreistellungsverordnungen der EU-Kommission über Forschung und Entwicklung und Spezialisierungsvereinbarungen in Kraft. Teil des Reformpakets sind auch neue Horizontal-Leitlinien
EuGH-Urteil Unilever zu Exklusivitätsklauseln im Missbrauchsrecht und zur Zurechnung in Vertriebsverträgen
EuGH mit Klarstellungen zur Zurechenbarkeit des Verhaltens von Vertriebshändlern an den Hersteller und zur Beurteilung von Ausschließlichkeitsklauseln unter Berücksichtigung des sog. as efficient competitor test
Lieferkettengesetz und Kartellrecht
Bei der Erfüllung der seit dem 1. Januar 2023 geltenden Sorgfaltspflichten in Bezug auf weltweite Lieferketten müssen Unternehmen die kartellrechtlichen Grenzen beachten
Die EU-Verordnung über den Binnenmarkt verzerrende Subventionen aus Drittstaaten
Fusionskontrolle, Investitionskontrolle und nun Subventionskontrolle – die neue Realität für die Transaktionspraxis innerhalb der Europäischen Union
Was Sie wissen müssen: Die Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen in Deutschland
Ein Überblick über die geltenden deutschen Regelungen zu ausländischen Direktinvestitionen in multinationalen Transaktionen mit deutschen Zielunternehmen