EuGH mit Klarstellungen zur Zurechenbarkeit des Verhaltens von Vertriebshändlern an den Hersteller und zur Beurteilung von Ausschließlichkeitsklauseln unter Berücksichtigung des sog. as efficient competitor test
Lieferkettengesetz und Kartellrecht
Bei der Erfüllung der seit dem 1. Januar 2023 geltenden Sorgfaltspflichten in Bezug auf weltweite Lieferketten müssen Unternehmen die kartellrechtlichen Grenzen beachten
Die EU-Verordnung über den Binnenmarkt verzerrende Subventionen aus Drittstaaten
Fusionskontrolle, Investitionskontrolle und nun Subventionskontrolle – die neue Realität für die Transaktionspraxis innerhalb der Europäischen Union
Was Sie wissen müssen: Die Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen in Deutschland
Ein Überblick über die geltenden deutschen Regelungen zu ausländischen Direktinvestitionen in multinationalen Transaktionen mit deutschen Zielunternehmen
Referentenentwurf für die 11. GWB-Novelle – Habecks ‚Kartellrecht mit Klauen und Zähnen‘*
Neuer Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Verschärfung des Wettbewerbsrechts
Der Jahresbericht des Bundeskartellamts für 2021/2022
Ein Überblick über die jüngsten “Facts & Figures” und Aktivitäten des BKartA
Gun Jumping und Warehousing-Strukturen
Ein neues Urteil auf EU-Ebene wirft ein neues Licht auf die Frage, wann vorläufige Transaktionen in mehrstufigen M&A-Deals als Vollzug eines Zusammenschlusses angesehen werden können
Grünes Kartellrecht
Wie sich das Kartellrecht im Lichte der Nachhaltigkeit entwickelt
New Guidance: Information Exchange in Dual Distribution
Revised Approach by the European Commission and COMMEO’s Expert Report
Compliance – es lohnt sich doch!
Berücksichtigung von Vortat-Compliance in der kartellrechtlichen Bußgeldzumessung